DIE ROBIN HOODS DER STADT OLTEN
Liebe Mitarbeitende des Werkhofs in Olten, sie sind unsere Helden in Leuchtwesten! Vielen herzlichen Dank für all eure wertvolle und wichtige Arbeit, welche ihr tagtäglich für die Öffentlichkeit und die Gesellschaft leistet. Ihr macht einen super Job!
Herzliche Grüsse von der Sozis der Agogis Olten
Bitte beachten Sie, dass wir kein Regionales Entsorgungszentrum sind.
Wir können aus gesetzlichen Gründen nicht das komplette Angebot an Wertstoffen entgegennehmen. Auch gilt unsere Dienstleistung lediglich für die Oltner Bevölkerung und die Einwohner von Starrkirch-Wil.
Seit das REZ Gäu geschlossen hat mussten wir einen Zuwachs an Kundschaft verzeichnen, die wir aus personellen Kapazitätsgründen nicht bewältigen können.
Wir bitten Sie – wenn Sie nicht in Olten oder Starrkirch-Wil wohnhaft sind – ein offizielles Entsorgungszentrum zu besuchen.
Die nächsten sind
Ø Turuvani Entsorgungszenter REZO, Haslistrasse 101, 4600 Olten
Ø Metallia AG, Tannwaldstrasse 138, 4600 Olten
Ø Recycling-Center Rippstein, Industriestrasse 27, 4632 Trimbach
Ø Rysor Entsorgungscenter Oberbuchsiten, Halmackerstrasse 352B, 4625 Oberbuchsiten
Ø EntsorgBar Däniken, Aarefeldstrasse 26, 4658 Däniken
Danke für Ihr Verständnis.
Über den Werkhof Olten
Die Leistungsfelder unseres Werkhofs sind zahlreich und vielseitig. Zu unseren Hauptaufgaben gehören die Abfallentsorgung in der Stadt Olten sowie der Einwohnergemeinde Starrkirch-Wil.
Hinzu kommen aber auch der Unterhalt von Strassen, Gehwegen und Spielplätzen, der Unterhalt der öffentlichen Kanalisationen, Markieren von Signalisationen, der Friedhof- und Kremationsbetrieb, die Grünflächen- und Baumpflege, die Reinigung von Strassen und Plätzen, der Winterdienst, der Fahrzeugunterhalt und noch vieles mehr wie zum Beispiel der Unterhalt der Taubenschläge.
Auf dieser Homepage erhalten Sie einen Einblick.

Ihre Vorteile
Wir sind engagiert
Bei uns treffen Sie auf ein engagiertes Team. Unsere Stadt ist uns genau so wichtig wie unsere Umwelt. Deshalb führen wir jährlich Anti-Littering-Kampagnen durch, um auf die Problematik «Littering» aufmerksam zu machen.
WIR SIND NAHE BEI DER BEVÖLKERUNG
Unsere Mitarbeitenden sind täglich in unserer Stadt anzutreffen. Wir haben stets ein «offenes Ohr» für die Anliegen der Einwohnerinnen und Einwohner. Teilen Sie uns mit, was Sie bewegt oder schreiben Sie uns.
WIR SIND NICHT PERFEKT…
… wollen uns aber stetig verbessern. Deshalb nehmen wir Anregungen auch gerne entgegen. Wir können nicht jeden Wunsch erfüllen, finden aber sicher eine Lösung.
Sammelerfolg 2024

4'016t
Kehricht/Sperrgut

516t
papier

367t
Karton

94t
MetalL, alu/blech

656t
Glas

40t
Plastik

1'001t
grüngut
Aus dem Werkhof

Kunststoff-Sammlung
Olten gehört schweizweit zu den ersten Städten, die eine Haus-zu-Haus-Sammlung von Kunststoff anbietet - das macht uns natürlich stolz.
Der Kunststoff wird einmal monatlich abgeholt. Details dazu sind dem Entsorgungsplan, unserer Homepage oder auch der App «My Local Services» zu entnehmen.
Die stadteigenen Kunststoff-Sammelsäcke sind derzeit beim Werkhof Olten und den Collectors zu kaufen.
Die Sammlung wird durch den Velo-Lieferdienst Collectors durchgeführt. An dieser Stelle danken wir den Collectors und freuen uns auf eine weitere angenehme Zusammenarbeit!
No Littering
Das No-Littering-Label zeichnet Städte, Gemeinden und Schulen aus, die sich aktiv und mit zielgerichteten Massnahmen gegen Littering einsetzen. Dazu gehören wir natürlich auch.
Virtueller Rundgang um den Werkhof Olten